Von Jochen Peter Elsesser

Probleme auf dem Klo: Welche Hausmittel helfen bei Reizdarmsyndrom?

hausmittel_reizdarm1

Soll man gleich zu Medikamenten greifen, oder gibt es nicht noch was Anderes? Vielleicht sogar was Besseres? Wie ist das mit den Hausmittelchen?
Nun nicht ganz so einfach. Vor allem nicht pauschal.

Was ist denn eigentlich dieses Darmreizsyndrom? Die häufigen Anzeichen sind Missbehagen, Dünnschiss, Verstopfung und meist auch Blähungen. Sofern es sich um eine richtige gesundheitliche Einschränkung handelt sind die denkbaren Ursprünge eine Schädigung der Darmwände.

Für eine Diagnose, ist es sinnvoll, sich von einem Gastroenterologen untersuchen lassen. Denn mit Darmerkrankungen sollten Sie nicht spaßen. Hausmittel wirken oft wahre Wunder. Aber halt manchmal auch nicht vollumfänglich. Lassen Sie sich demnach einmal anständig diagnostizieren. Dabei müssen Sie Ernährungsspezifische Unverträglichkeiten, Infekte, oder Störungen der Darmflora ausklammern lassen.

Das Reizdarm Symptom wird allgemein in vier Gattungen eingeordnet:

  • Montezumas Rache
  • Darmverschluss
  • Magenschmerzen
  • Blähungen

Bei den vier Termini sind 3 Indikatoren vergleichbar häufig auftretend:

  • Der Eindruck, der Darm entleert nicht gänzlich während dem Toilettengang
  • Die Darmentleerung ist mühselig
  • Ein Völlegefühl im Darm

Erfahren Sie in diesem Artikel das Wesentliche zu Leiden, Auslösern und Mittel der Verfahren bei gereiztem Darm. Am besten aber umgehen Sie die Symptome. Und wie zu erwarten bekommen Sie echte Tips zu unterschiedlichen und wirkungsvollen Hausmittel. Dazu unten im Text mehr Info.

hausmittel_reizdarm2

Probleme mit dem Darmtrakt sind lebenslange Begleiter.

Nicht selten offenbart sich dies in den typischen Krankheitszeichen wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Pupsen, Durchfall oder Verstopfung. Die alltägliche Ursache für gereizten Darm ist Anspannung. Bei den meisten handelt es sich nicht um eine echte Gebrechlichkeit, sondern ist die Resonanz unseres umfangreichsten Organs: Der Darm! Die Bilanz ist für eine große Anzahl Individuen sehr belastend. Letztlich ist der Auslöser der echten Krankheit eine Komplikation im Darm. Der Reizdarmsyndrom beruht auf der physiologischen Behinderung der Darmfunktion.

Was aber lindert tatsächlich bei Reizdarmsyndrom?

Und was sind bewährte Hausmittel bei Reizdarmsyndrom? Und wie äußert sich das auf dem Klo und anderswo? 

Pupse und Reizdarmsyndrom

Wenn wir Essen im Körper verarbeiten, erzeugt unser Organismus Gase. Das ist völlig normal. Und diese Gase müssen den Körper auch wieder verlassen. Deshalb entstehen Blähungen. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang. Schlimm ist es dann, wenn diese Gase den Organismus nicht oder nur in geringen Mangen verlassen oder verlassen können. Dann sammeln sich diese an und beeinträchtigen die Darmfunktion. Dies ist u.a. ein Symptom beim Reizdarm.

Flüssiger Stuhl bei Reizdarmsyndrom

Falls Ihr Exkrement sehr weich ist, kann das ein Symptom eines gereizten Darms sein. Auch müssen Sie öfter hintereinander auf den Lokus. Zeitweilig müssen Sie häufig aufeinander, Zeitweilig ewig gar nicht zum stillen Örtchen. Dies alles deutet darauf hin, daß unter einem Reizdarm leiden.

Schmerzen bei Symptome des Reizdarms 

reizdarm-hilfe

Was wir gemeinhin als Bauchweh deuten ist meistens im Darm. Denn der Magen ist nah unterhalb des Brustkorbs. Wenn Sie demnach ein komisches Gefühl wie z.B. ein Drücken oder ein Stechen in der Magengrube haben, kann dies am Reizdarm verortet sein. Oft genug ist der Grund die zu viel Gas im Darm.

Fester Stuhl und Syndrom des Reizdarms

Auch wenn der Weg zum Abort schwer fällt, kann dies ein Hinweis für Darmreizung sein. Ist Ihr Fäkal fest und dunkel und zudem müssen Sie stärker als sonst pressen? Dann haben Sie Verstopfung. Wenn Sie insbesondere nur 2 mal täglich und seltener auf den Thron, um Ihr "Großes Geschäft" zu vollführen, sollten Sie achtsam sein.

Völlegefühl und Reizdarmsyndrom

Viele von uns kennen das Gefühl: Wir haben uns erleichtert und trotzdem, ist es immer noch da dieses Empfinden, wir müssten doch mehr ausscheiden. Etwa, falls Sie schon ewig kaum feste Nahrung zu sich genommen haben, fühlen Sie es. Irgendwie müsste noch was raus.

Entleerung und Reizdarmsyndrom

Besonders bei Reizdarmsyndrom, erreicht der Gang zum stillen Örtchen häufig Befreiung. Dadurch hat er natürlich auch weniger zu tun. Wenn Sie also mal wieder ein unerfreuliches Empfinden haben, probieren Sie es auf die natürlichste Art und Weise: Indem Sie auf die Toilette gehen.
Manch einer empfindet es aber nur bedingt vollkommen. Denn bei manchen, die das Reizdarmsyndrom haben, ist das Procedere oft langwierig. Und meist ist dies zusätzlich mit dem Empfinden verwickelt, nicht alles ist ausgeschieden.
Dies ist ein sehr unangenehmes Gefühl. Jetzt nehmen Sie sich schon die Zeit, um sich selbst ein wenig Abhilfe zu verschaffen und trotz allem, wird der Darm nur unzureichend geleert. Dieses Empfinden ist öfter irreal, ist aber meist auch angebracht. Denn unsere Haltung auf dem stillen Örtchen ist nicht ideal.

hausmittel_reizdarm4

Bevor Sie sich unnötig Sorgen machen: Symptome des Reizdarms sind nicht immer gefährlich! Entlastung bringen da meistens bewährte Hausmittel.

Da es so viele Ausprägungen gibt, tendieren wir zu oft dazu, ein Symptom aufzubauschen und zu groß zu machen. Bedenken Sie, sämtliches was wir essen und trinken den Weg durch unsere Därme geht. Auch wenn Sie etwas spüren und auch wenn Sie immer mal wieder ein unangenehmes Empfinden haben.
Es ist in den meisten Fällen keine Krankheit. Oft lindern schon einfache Umgestaltungen wie etwa Hausmittel in Kombination mit Toilettenhocker. Seien Sie also zurückhaltend mit Medikamenten. Diese beschäftigen den Organismus in vielen Fällen stark. Und logischerweise landen das alles immer auch im Darm. Oft verstärkt das das komische Gefühl.

Was aber hilft wirklich bei gereiztem Darm?

Insoweit Sie keine Krankheitsdiagnose bekommen haben, ist der Rat an Sie, Sie beachten, den Darm nicht zu stark in Anspruch zu nehmen. Im allgemeinen schmeicheln nachfolgende Sachen und Hausmittel Ihrem Darmbereich:

  • Natürliche Hilfsmittel bzw. alte Hausmittel. Pfefferminztee, Kümmel-Anis-Tee und Fencheltee sind eine Wohltat für Ihren Darm
  • Körperlich aktiv sein behält den Darm selbst aktiv. Das aktive Hausmittel optimiert darüber hinaus Ihre Physionomie und ist gut für den Organismus
  • Leichte Gerichte entlastet. Viel Gemüse und nicht zu viele Ballaststoffe. Nur Vollkornbrot ist auch beschwerlich für die Verdauung.
  • Reichlich Getränke trinken. Ihr Organismus benötigt Flüssigkeit, um seine Funktionen in Gänze erfüllen zu können
  • Gelassenheit und auf die Bremse treten. Die häufigste Störungsquelle für Beeinträchtigungen des Darms ist der Kopf. Lassen Sie auch mal Arbeit liegen und genießen Sie Ruhephasen

Die beste und simple Befreiung gegen Reizdarmsyndrom - Ihre Sitzhaltung im stillen Örtchen.

Die Anordnung des Darms von uns Menschen ist nicht für unsere Sitztoiletten gebaut. Durch das Sitzen im 90 Grad Winkel kontrahieren die Muskelstränge rund um den Enddarm herum an. Wir hocken ergonomisch unnatürlich auf der Toilette. Weil in einem Winkel von ca. 90 Grad. So zu sitzen ist gänzlich evolutionär falsch.
Betrachten Sie die Natur. Kein Lebewesen mit vergleichbarer Physionomie macht sein Geschäft in dieser Stellung. Das verdreht den Enddarm und hindert ihn beim kompletten und natürlichen Entleeren. Das führt oft zu Darmbeschwerden aller Ausprägung. Wie z.B. Rissen, Darmträgheit, Reizdarm, Dünnschiss, Flatulenzen und Darmschmerzen.

hausmittel_reizdarm6

Die gesündere Haltung - der 35 Grad Winkel! = Das wirksamste Hausmittel!

Das Beste ist die physionomisch sinnvolle Sitzhaltung im 35° Winkel. Dadurch mäßigen sich die Muskeln und der Darm wird gerade. Ihre Entleerung wird merklich erleichtert und unkomplizierter.
Die gesunde Sitzhaltung für reibungsloseres Entleeren ist ein 35 Grad Winkel. Machen Sie es wie von der Natur vorgesehen: Die beste Position auf dem Klo ist die Hockposition. Ein ebenerdiges Loch wäre dafür in der Tat effektiv, aber entspricht nicht (mehr) unseren Gepflogenheiten.

Hilfe bei Darmreizsyndrom - der Toilettenhocker

Der Toilettenhocker für anatomisch reibungsloseren Stuhlgang im von Ärzten empfohlenen 35°-Winkel bügelt die schlechte Sitzhaltung wieder aus. Der Erfolg ist in mannigfaltigen Fallstudien medizinisch bewiesen. Die Beine werden in ideale Position gebracht. Sie nehmen die bessere Hockposition ein. Und der entsprechende Muskel (Musculus puborectalis) löst die Schlinge um den Dickdarm.
Durch Bauweise und Maße sind Toilettenhocker für die Anwendung in Westeuropa geläufigen Toiletten optimiert. Ein angenehmer und entscheidender Aspekt, ist die praktisch vollumfängliche Leerung des Darms. Dies ist nebenbei hilfreich bei Völlegefühl. Durch die Position fällt es Ihnen wesentlich leichter, weil Sie nicht mehr so drücken müssen und damit die Gefährlichkeit, Hämorrhoiden zu verstärken.

hausmittel_reizdarm7

Eine Frage, die sich viele stellen: Warum sind eigentlich die handelsüblichen Toilettenhocker so unansehlich?

Wir sind der Überzeugung: Das muß nicht sein. Bedauerlich aber wahr, leider sind die üblichen Toilettenhocker aus (zu) günstigem Plastik. Die scheinbar positive Konsequenz: Sie sind günstiger in der Anschaffung. Dafür machen sie optisch nix her und halten auch nicht wirklich lange. Nun mag das ja für den ein oder anderen ein Argument sein. Aber Sie sollten sich auch bewußt sein, was die damit kaufen. Nämlich:

  • Billiges Plastik = geringe Haltbarkeit
  • Dünnes Material = instabil
  • Geringe Breite = Beine zu eng beieinander
  • Kleine Aufliegefläche = unbequem
  • Sparsame Form = unschöne Optik

Machen Sie es doch gleich besser - ZEUS® Thron

Im Unterschied zu den üblichen Toilettenhockern ist der ZEUS® aus100% reinem Acryl. Nicht aus dem üblichen billig Plastik. Das elegante und exklusive Mobiliar bekommen Sie in 3 Ausführungen:

hausmittel_reizdarm8

Der ZEUS® Thron ist weltweit der Unikat Toilettenhocker in dieser Ausführung.

  • ABSOLUTER AUGENSCHMAUS - einzigartiges Designer Badaccessoire. Hochwertiges Acryl kombiniert mit edlem Design und perfekte Abmessungen machen ihn zu dem Must-Have in jedem Bad & WC
  • EDEL + KOMFORT - Der besondere Toilettenhocker für den wirklich guten Geschmack. Sie werden es lieben!! 100% hochwertiges Acryl VIP Design mit Charakter. Ein wahrhaftes Möbelstück für das Bad. Extra große Fläche für die Füße + 30%. Extra dick 15 mm!
  • QUALITÄT BEGEISTERT -maximale Robustheit und stabile Langlebigkeit unseres medizinischen WC Hockers

Wenn Sie Ihren WC Hocker nicht jedes mal verstecken wollen, sobald Besuch da ist, dann gibt es nur eine Wahl - ZEUS® Thron Der Gott der Toilettenhocker! Entlasten Sie Ihren Darmbereich, lindern Sie Darmprobleme und verknüpfen Sie das Komfortable mit schönem Design.

TUN SIE SICH WAS GUTES!
JETZT BESTELLEN

hausmittel_reizdarm9

 

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Sweet Spot - Jochen Peter Elsesser