· Von Jochen Peter Elsesser
Was wirkt - ausser WC-Hocker - am besten gegen Reizdarmsyndrom? Welche hilfreichen Tipps gibt es für RDS?
Hallo und willkommen beim Blog von ZEUS - dem Gott der Toilettenhocker.
Lesen Sie im Folgenden das Wesentliche zu Gesundheitsbeschwerden, Auslösern und Mittel der Behandlung bei Reizdarmsyndrom (versprochen: es geht um viel mehr als WC-Hocker!).
Im besten Fall Sie die Symptome. Aber wie zu erwarten bekommen Sie wertvolle Tricks zu mehreren und natürlichen Hausmittel. Dazu später mehr Info. Oft entfaltet sich dies in den tatsächlichen Symptomen wie zum Beispiel Magenschmerzen, Flatulenzen, Diarrhö oder Verstopfung. Die Auswirkung ist für eine große Anzahl Personen sehr intensiv.
Wir alle haben mit der Verdauung zu kämpfen. Oft genug.
Die alltägliche Voraussetzung für gereizten Darm ist Anspannung. Bei vielen besteht keine wahrhaftige Erkrankung, sondern ist die Reaktion unseres größten Organs: Dem Darm! Prinzipiell ist der Zusammenhang der realen Erkrankung eine Komplikation des Darms. Ein Reizdarmsyndrom geht zurück auf der physiologischen Beschwernis des Darms.
Was aber hilft wirklich gegen Reizdarmsyndrom? Ein WC-Hocker?!
Und was sind noch erprobte Maßnahmen gegen Reizdarmsyndrom?
Insoweit es sich um eine richtige Erkrankung handelt sind die möglichen Auslöser eine Schwächung der Darmwand.
Um das auszuschließen, sollten Sie sich von einem Facharzt begutachten lassen. Denn mit mit dem Darm macht man keinen Spaß. Wenn auch die besten Hausmittel dauerhaft keine Entlastung bringen, greifen Sie bitte auch auf die klassische Medizin zurück. Lassen Sie sich demnach mal professionell durch-checken. Dabei sollten Sie Allergien, Magendefekte, oder Beschädigung der Darmwand ausräumen lassen.
Die häufigsten Anzeichen sind Unwohlsein, Magenschmerzen, Durchfall, Darmträgheit und oft auch Blähungen. Das Reizdarm Symptom wird allgemein in 4 Kategorien unterteilt:
- Montezumas Rache
- Verstopfung
- Darmschmerzen
- Flatulenzen
Bei allen 4 Gruppen sind 3 Symptome vergleichbar häufig repräsentiert:
- Das Gefühl, der Darm leert nicht vollkommen während dem Stuhlgang
- Der Stuhlgang ist schwerfällig
- Ein Gefühl der Fülle im Darm
Verstopfter Darm bei Syndrom des Reizdarms
Auch falls der Weg in die bestimmte Örtlichkeit anstrengend ist, kann dies ein Indiz für gereizten Darm sein. Ist Ihr Häuflein sehr fest und fast schwarz und gleichzeitig müssen Sie stark pressen? Dann haben Sie Verstopfung. Wenn Sie außerdem nur 1 mal täglich und seltener zum Abort, um Ihr "Großes Geschäft" zu erledigen, sollten Sie wachsam sein.
Flüssiger Stuhl bei Reizdarmsyndrom
Falls Ihr Exkrement sehr weich ist, könnte das ein Indikator des Reizdarms sein. Auch müssen Sie öfter hintereinander auf den Pott. Manchmal müssen Sie öfters aufeinander, Manchmal längere Zeit nicht auf den Lokus. Dies alles spricht dafür, daß Ihr Darm gereizt ist.
Aua bei Symptome des Reizdarms
Was wir häufig als Schmerzen im Magen definieren ist zumeist der Darm. Denn das Körperorgan Magen ist nah unterhalb des Brustkorbs. Wenn Sie also Unpässlichkeit wie z.B. Druck oder ein Zusammenziehen in der Magengrube spüren, kann dies am Reizdarm liegen. Oft ist der Auslöser die Ansammlung von Gas.
Stuhlgang bei Reizdarmsyndrom
Erst Recht wenn der Darm gereizt ist, erzielt der Vollzug auf dem Lokus oft Befreiung. Denn dann hat er weniger zu verarbeiten. Sobald Sie demnach mal wieder ein unangenehmes Empfinden haben, versuchen Sie es auf die normalste Weise: Indem Sie auf den Thron gehen. Manch einer empfindet es aber nur bedingt vollkommen. Denn bei vielen, die massive Darmprobleme haben, ist das Geschäft nicht selten nicht so einfach.
Wie nervig das ist, versteht wohl jeder. Wenn man sich schon die Mühe macht, um sich selbst ein wenig Abhilfe zu verschaffen und dennoch will das nicht funktionieren. Nicht selten ist dies auch noch mit dem Empfinden einhergehend, die Leerung des Darms ist unvollständig.
Flatulenz bei Reizdarmsyndrom
Sobald wir verdauen, erzeugt unser Organismus Gase. Das ist völlig normal. Aber diese Gase sollten den Körper auch irgendwie verlassen. Deshalb haben wir Blähungen. Es besteht also kein Grund zur Sorge. Heikel ist nur, wenn diese Gase den Körper nicht oder nur in geringen Mangen verlassen oder verlassen können. Denn dann lagern sich diese an und beeinträchtigen die Darmfunktion. Das ist u.a. ein ernstzunehmender Hinweis beim Reizdarm.
Gefühl der Völle bei Reizdarmsyndrom
Die meisten Betroffenen kennen das: Sogar direkt nach dem Toilettengang, bleibt dieses Gefühl, daß doch nicht alles raus ist. Auch, wenn Sie schon den ganzen Tag nichts mehr gegessen haben, empfinden Sie es. Irgendwie müsste noch was raus. Das Gefühl ist oft auch irreführend, ist eben aus Ihrem Empfinden heraus auch korrekt. Dies hat die Ursache in der Art und Weise, wie wir auf der Toilette sitzen. Da es so zahlreiche Ausprägungen gibt, neigen wir oft dazu, ein Problem herauszupicken und zu stark zu beachten.
Aber aufgepasst! Nicht jeder hat einen gereizten Darm! Hausmittel und nicht Pharmazie sind meist das Gebot der Stunde.
Wenn Sie etwas fühlen und auch wenn Sie ab und zu ein komisches Gefühl haben. Es ist so gut wie nie wahrhaftig gefährlich. Fast immer helfen bereits marginale Neuerungen wie zum Beispiel Hausmittel kombiniert mit Toilettenhocker. Vergessen Sie nicht, alles was wir essen und trinken den Weg durch unsere Därme geht. Vermeiden Sie lieber Chemie. Da schüttet man oft genug das Kinde mit dem Bade aus. Und natürlich landen solche Substanzen immer auch im Darm. Oft steigert das das Unwohlsein.
Was aber hilft tatsächlich gegen Reizdarm?
Wenn Sie nicht erkrankt sind, empfiehlt es sich, Sie beachten, den Darm nicht zu stark in Anspruch zu nehmen. Allgemein schmeicheln diese Tips und Hausmittel Ihrem Darmbereich:
- Loslassen und auf die Bremse treten. Die maßgebliche Quelle für Verdauungsprobleme ist mentale Überbeanspruchung. Lassen Sie auch mal Arbeit liegen und genießen Sie Ruhephasen
- Die Natur lindert auch als bewährte Hausmittel. Tee und Öle aus Kümmel, Anis, Fenchel und Pfefferminz sind ein Segen für Ihren Darm
- Verdauliche Nahrung entlastet. Fettarme Kost und dosiert Ballaststoffe. Nur Schrot und Korn ist auch beschwerlich für die Verdauung.
- Reichlich Flüssiges zuführen. Ihr Organismus beansprucht Flüssigkeit, um seine Arbeiten störungsfrei verrichten zu können
- Sich bewegen hält den Darm in Schwung. Das "Runter von der Couch" Hausmittel verbessert Ihre Haltung und ist förderlich für den gesamten Organismus
Die beste und simple Hilfe gegen Reizdarm Symptomen - Die optimale Sitzhaltung auf der Toilette mit einem WC-Hocker.
Wir sitzen ergonomisch falsch auf dem Lokus. Nämlich in einem Winkel von ca. 90 Grad. Durch das Sitzen im rechten Winkel kontrahieren die Muskelstränge um den Enddarm herum an. Die Organe des Menschen ist nicht für unsere Klosetts ausgerichtet. So zu hocken ist leider unlogisch. Betrachten Sie die Natur. Kein Tier mit verwandter Physis verrichtet sein Geschäft im Sitzen. Dieses Procedere verkrümmt den Enddarm und stört beim umfänglichen und schnellen Entladen. Das führt häufig zu Erkrankungen des Darms vieler Ausprägung. Wie z.B. Rissen, Darmträgheit, gereizter Darm, Dünnschiss, Blähungen und Bauchweh.
Die gesündere Haltung - der 35 Grad Winkel! = Das effizienteste Hausmittel!
Machen Sie es wie von der Natur vorgesehen: Die beste Haltung auf dem Klo ist die Hocke. Die bessere Hockposition für reibungsloseres Entleeren ist ein 35° Winkel. Am natürlichsten ist die einzig sinnvolle Sitzhaltung im 35° Winkel. Dadurch mäßigen sich die Muskeln und der Darm ist durchlässig. Ihr Stuhlgang wird merklich erleichtert und schneller. Ein Plumpsklo wäre dafür zwar gut geeignet, ist aber ja nicht wirklich eine Alternative. Oder wollen Sie jetzt die Kloschüssel im Bad rausreißen? Wohl eher nicht.
So richtig gut bei Reizdarm - der Toilettenhocker
Durch Gestalt und Maße sind Toilettenhocker für die Anwendung in Westeuropa üblicher Toiletten optimiert. Die Beine werden in die ideale Höhe gebracht. Der Benutzer nimmt die korrekte Position ein. Und der , in der üblichen Haltung einschränkende Muskel (Musculus puborectalis) löst die Schlinge um den Dickdarm. Durch die Position verringern Sie den Druck und somit das Risiko, Hämorrhoiden zu erzeugen.
Der Toilettenhocker für ergonomisch gesünderen Stuhlgang im ärztlich empfohlenen 35°-Winkel richtet die falsche Stellung auf dem Klosett wieder aus. Der Erfolg ist in vielfachen Studien eindeutig nachgewiesen. Darüber hinaus stellt sich ein weiterer Vorteil ein, der ist die nahezu vollumfängliche Leerung des Darmtrakts. Dies ist nebenbei eine große Hilfe bei Völlegefühl.
Eine Frage, die sich viele stellen: Warum sind eigentlich die meisten Toilettenhocker so dürftig verarbeitet?
Als ob es im Bad unerheblich wäre, wie etwas aussieht. Das muß doch nicht sein - finden wir von ZEUS. Die Nachteile der meisten Toilettenhocker:
- Billiges Plastik = geringe Haltbarkeit
- Dünnes Material = instabil
- Geringe Breite = Beine zu eng beieinander
- Kleine Aufliegefläche = unbequem
- Sparsame Form = unschöne Optik Unerfreulicherweise sind die üblichen Toilettenhocker aus dünnem Kunststoff. Das hat zwar auf den ersten Blick einen Vorteil: Sie sind günstiger in der Anschaffung. Dafür machen sie optisch nix her und halten auch nicht wirklich lange.
Die bessere Alternative - ZEUS® Thron
Im Unterschied zu den meisten WC Hockern ist der ZEUS® aus100% reinem Acryl. Nicht aus dem üblichen billig Plastik. Der ZEUS® Thron ist rund um den Globus der einzige Toilettenhocker mit diesen Merkmalen. Das edle und exklusive Aussehen bekommen Sie in 3 einzigartigen Ausprägungen:
Wenn Sie Ihren WC Hocker nicht jedes mal verstecken wollen, sobald Besuch da ist, dann gibt es nur eine Wahl - ZEUS® Thron Der Gott der Toilettenhocker!
- WAHRER HINGUCKER - exklusives Designer Badaccessoire. Qualitäts Acryl kombiniert mit schönem Design und ideal geformte Maße machen ihn zu einem Must-Have in jedem Bad & WC
- EDEL + KOMFORT - Der außergewöhnliche Toilettenhocker für den besonders guten Geschmack. Das sollten Sie sich wert sein! 100% hochwertiges Acryl VIP Design mit Geschmack. Ein echtes Möbelstück für das Bad. Extra große Fläche für die Füße + 30%. Extra dick 15 mm!
- QUALITÄT ÜBERZEUGT -maximale Robustheit und stabile Langlebigkeit unseres empfohlenen Toilettenhockers
Mit dem Erwerb des ZEUS Thron erfreuen Sie Ihren Darmbereich, verringern Sie Darmprobleme und kombinieren Sie das Sinnvolle mit edlem Design.
JETZT GÖTTLICHEN STUHLGANG BESTELLEN!
TUN SIE SICH WAS GUTES!
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Sweet Spot - Jochen Peter Elsesser